Kriegshistorische Museen
Die kriegshistorischen Museen entlang der Via Karelia informieren ihre Besucher umfassender über die Kriege, als es die zahlreichen einzelnen Denkmäler an der Straße könnten. Wer sich für Kriegsgeschichte interessiert, sollte ihnen also unbedingt einen Besuch abstatten. Jedes der Museen beleuchtet die Kriegsereignisse aus einer etwas anderen Perspektive.

Die kriegshistorischen Museen auf der Karte
Die kriegshistorischen Museen aufgelistet
Salpalinja-Museum von Miehikkälä
Dieses Museumsgelände, gegründet 1987, ehemals vorgesehen als Verteidigungszentrum einer ursprünglich zur Salpa-Linie (fi. Salpalinja oder auch Suomen Salpa) gehörigen verstärkten Kompanie, informiert über die Baugeschichte dieser Verteidigungslinie. Es ist also...
Kriegshistorische Ausstellung in der historischen Eisenhütte von Möhkö
Hauptthema des Eisenhüttenmuseums ist die Eisengewinnung aus Limonit bzw. Brauneisenerz, aber die Ausstellung "Möhkö im Krieg" zeigt die Ereignisse des Winter- und Fortsetzungskriegs aus der Perspektive von Möhkö. Sie erzählt...
Haus des Kämpfers in Hattuvaara
In diesem Museum kann man auch essen und übernachten. Seine kriegshistorischen Ausstellungen in den Gebäuden und um sie herum zeigen Gegenstände aus dem Krieg, z.B. Geschütze und einen Unterstand, wie...
Winterkriegsmuseum Raatteen portti
Äußerlich symbolisiert dieses 1992 eröffnete Museum an der Kreuzung der Via Karelia mit der Straße von Raate eine Panzersperre mit Explosionsspuren. Es informiert vielseitig über den Winterkrieg, speziell über die...
Grenzschutzmuseum in Raate
Der Wachtposten von Raate wurde von Soldaten dreier Mächte benutzt. Erst war er eine finnische Grenzschutzstation, im Winterkrieg diente er den Sowjets und im Fortsetzungskrieg den Deutschen. Das Gebäude ist...
Museum von Paloaukea
Dieses im Juni 2007 eröffnete Museum ist untergebracht im ehemaligen Waffendepot der Garnison von Ylämylly in Liperi und zeigt Gegenstände aus dem Zeiten Weltkrieg, u.a. ein Feldgeschütz. Paloaukea ist Schauplatz...