Nordkarelien
Ravintola Kielo
Pittää syyvvä, että jaksaa. Yksi karjalaisuuden tärkeimpiä piirteitä on, että syödään hyvin. Pohjois-Karjala projektin ansiosta ruoasta on tullut kevyempää ja terveellisempää. Makuja osataan yhdistellä ja siksipä tarjoammekin sinulle kaksi eri vaihtoehtoa ruokailupaikaksi. Ravintola Kielo sijaitsee korttelin verran museolta kohti luterilaista kirkkoa. Kielossa ruoka valmistetaan perinteitä kunnioittaen, mutta se tuodaan nykyaikaan leikkimielisyydellä ja yllätyksellisyydellä. Ruokailu täällä…
WeiterlesenP Nikolaoksen kirkko
Matka jatkuu kohti keskustaa, punaiseksi asvaltoitua katua pitkin. Väri kertoo, että tuolla kadulla on polkupyöräilijöillä etuajo-oikeus. Ison virastotalon jälkeen käännytään oikealle kohti pyhän Nikolaoksen kirkkoa. Kirkko seisoo pienen mäen päällä Kirkkokadun pohjoispäässä. Kadun eteläpäästä siintää Joensuun luterilaisen seurakunnan pääkirkko. Ortodoksisuus on ollut karjalaisessa elämässä keskeinen tekijä. Se on rytmittänyt vuoden kulkua paastojen ja juhla-aikojen välillä.…
WeiterlesenHuoneistohotelli Lietsu
Lietsu Boutique Aparthotel Joensuu Joensuun kaupunki on perustettu 1848 Nikolai I toimiessa suomen ruhtinaana. Vaikka alueen läpi on aikojen saatossa kulkenut paljon erilaista väkeä, on karjalaisen kulttuurin vaikutus ollut aina näkyvissä kaupungin elämässä. Karjalaisuuden näkyminen vahvistui sotien jälkeen, kun 3500 evakkoa asettui asumaan Joensuuhun. Moni heistä rakensi itselleen talon Niinivaaran alueelle, jonka kadut nimettiin menetettyjen…
WeiterlesenPyhän Hannan kirkko
Sonkajanranta 50 km Joensuusta kääntyy vasemmalle Sonkajanrantaan, noin kymmenen kilometrin päässä sijaitsee Pyhän Hannan kirkko. Mäen päällä Sonkajanjärven rannalla luonnon kauniilla paikalla sijaitsee ortodoksisen rakennuskulttuurin helmi, Sonkajanrannan ortodoksinen kirkko. Sen on suunnitellut Valamon luostarin teknikkomunkki Gennadi ja se valmistui 1915. Yksi kirkon rakentamista edistänyt puuhamies oli Johannes Karhapää. Pyhä marttyyri ja tunnustaja Johannes Sonkajanrantalainen Sonkajanrannalla…
WeiterlesenPyhän Herman Alaskalaisen tsasouna
Kovero Toinen vaarakylä poikkeaa Ilomantsin tieltä oikealle Koveroon. Kyläraitin vieressä nököttää pikkuruinen Herman Alaskalaiselle pyhitetty tsasouna. Sen on alun alkaen rakennuttanut kirjailija Elina Karjalainen ja se siirrettiin Koveroon 2000-luvulla. Tsasouna on auki vierailijoita varten ja sen ikonit ovat erittäin kauniit Piispa Arsenin maalaamat. Oven yläpuolella on pieni muisto pyhäkön rakennuttajasta Uppo-Nallen muodossa. Koveron kylän läpi…
WeiterlesenKristuksen käsittätehdyn ikonin tsasouna
Heinävaara Koljolan koivikossa on pieni tsasouna, Joensuun suunnasta tultaessa tsasouna ilmestyy oikealta ja vähän yllättäen. Heinävaaralla on ollut ortodoksista asutusta jo 1600-luvulla, ennen kuin savolaiset ajoivat heidät alueelta pois. Tsasouna kuuluu perinteiseen karjalaiseen ortodoksiseen kylämaisemaan. Ne rakennettiin yleensä hirsistä ja toimivat kyläläisten yhteisenä kokoontumispaikkana läpi kirkkovuoden. Heinävaaran tsasounan on käsityönä rakentanut paikallinen taitaja Petri Piipponen.…
WeiterlesenMoorgebiet Reposuo
Kategorie: Ein Bär Dieses unter Moorschutz stehende wertvolle Vogelbiotop liegt ganz in der Nähe von Pankakoski bei Lieksa. Hier lassen sich leicht Vögel beim Brüten und auf der Rast während des Vogelzugs beobachten. Außerdem präsentiert sich in diesem Gebiet die nordkarelische Moor- und Sumpfnatur in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit. In Reposuo wechselt immer wieder überraschend die…
WeiterlesenAusflugsgebiet Raesärkät
Kategorie: Ein Bär Dieses Ausflugsgebiet in Nurmes liegt inmitten schönster Bergrückenlandschaft. Seinen Namen hat es von einem schmalen Höhenzug, der es in nordwestlich-südöstlicher Richtung durchzieht. Die Landschaft ist aber nicht nur von Bergrücken geprägt, sondern auch von stillen Mooren, Flusswindungen und altem Wald mit einer vielgestaltigen Tierwelt. Wegen seiner landschaftlichen Schönheit ist Raesärkät schon seit…
WeiterlesenWaldschutzgebiet Ukonsärkkä
Kategorie: Ein Bär Ukonsärkkä, ein landschaftlich sehr schönes, kleines Gebiet im östlichsten Zipfel von Ilomantsi, unweit der russischen Grenze, hat seinen Namen von einem mit altem Wald bestandenen Sandrücken. Auch wenn es relativ unbekannt ist, lohnt es sich unbedingt, ihm einen Besuch abzustatten. Hier findet man garantiert die Stille der Natur, auch wenn man am…
WeiterlesenWandergebiet Ruunaa
Kategorie: Zwei Bären Dieses Wandergebiet ist vor allem für seinen schäumenden Wildwasser, Ruunaankosket, bekannt. Die 30 km lange Lieksanjoki-Wildwasserroute führt auf dem Fluss Lieksanjoki von Matkalahti zum Naturhaus Ruunaa am Fluss Naarajoki. In Ruunaa werden Wildwasserfahrten mit Holz- und Schlauchbooten veranstaltet. Das Gebiet zieht jährlich Zigtausende von Menschen an. Hier gibt es nicht nur Paddelrouten,…
WeiterlesenGasthaus Puukarin pysäkki
Restaurant Juhanantupa
Privatbäckerei Ilomäki
Ländliche Bäckerei, traditionelle Karelische Piroggen, gefüllt mit einem Brei aus der Milch der eigenen Kühe.
WeiterlesenCatering Isäntärenki
Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft, der sich auf Bio-Anbau und Schafzucht spezialisiert hat. Die Bäuerin produziert hochwertige Gebrauchs- und kunstgewerbliche Textilien aus Wolle. Traditionelles Bauernhaus. Catering auf Vorbestellung.
WeiterlesenPrivatbäckerei Viipukka
Café Hurtan holvi
Café Kauppaneuvos
Klostergaststätte Trapesa
Gaststätte im orthodoxen Mönchskloster Uusi-Valamo in Heinävesi, zur jeweiligen Jahreszeit passende Gerichte und Backwaren. Täglich schmackhaftes Essen vom Buffet, besonders lecker an den Wochenenden und zu Ostern.
WeiterlesenGasthof Herranniemi
Restaurant Utran Uittotupa
Feriendorf Ruokkee
Café-Konditorei Houkutus
Der Name dieses Cafés bedeutet auf Deutsch “Verlockung”. Ofenfrisches Gebäck und anderen Konditoreierzeugnisse.
WeiterlesenRestaurant Parppeinpirtti
Café-Bäckerei Lieksan leipomo ja kahvila
Kylätoimintakeskus Kukko
Dorfgemeinschaftshaus, traditionelles Gebäude, Hausmannskost, karelische Piroggen.
WeiterlesenWeinlokal Hermannin Viinitorni
Café-Kiosk Ahvenisen kesäkahvila & Kioski
Idyllisches Sommercafé mit Terrasse an der Straße 518 zwischen Eno und Lieksa. Frischer Kaffee, Backwaren, wunderschöne Landschaft.
WeiterlesenKulturzentrum Karjalantalo & Restaurant Kerubi
Die Tsasouna der Heiligen Peter und Paul
Diese Kapelle steht in Hattuvaara bei Ilomantsi und ist die einzige karelische Tsasouna auf finnischem Boden. Sie wurde an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert in der typischen Blockbauweise errichtet. Damals wurde sie auch winterfest gemacht.
WeiterlesenDie Kirche zur Ikone der Gottesmutter von Tichwin
Diese Hauptkirche der orthodoxen Gemeinde von Taipale in Viinijärvi wurde 1906 fertiggestellt. In ihrer im 18. Jahrhundert erbauten Vorgängerin wurden 1858 die ersten regelmäßigen finnischsprachigen orthodoxen Gottesdienste veranstaltet.
WeiterlesenDie Kirche zur Verklärung des Herrn
Die alte Kirche im Kloster Neu-Valamo wurde 1940 aus dem Holz zwei alter Scheunen als vorübergehende Gebetsstätte für die von der Insel Valamo im Ladogasee evakuierten Mönche zusammengezimmert. Sie soll daran erinnern, dass ein Christ auf der Erde keine bleibende Wohnstätte hat, dass er immer ein Fremdling ist.
WeiterlesenPieni Ritojärvi mit Rundweg Ritojärven kierto
Kategorie: Ein Bär Der See Pieni Ritojärvi im Gebiet von Lieksa ist ein bezauberndes Ziel für einen Tagesausflug, wobei der 5,2 km lange Rundweg Ritojärven kierto die schönsten Ausblicke vereint. Er führt durch Sumpfgebiet und bewaldete Höhenlandschaft um den ganzen See herum. Am Ufer des Pieni Ritojärvi steht ein Waldbiwak, an dem man seinen Proviant…
WeiterlesenErholungsgebiet Peurajärvi
Kategorie: Zwei Bären Peurajärvi ist wie geschaffen für Familienausflüge. Schon ein Tag reicht, um dieses kleine und stille Gebiet zu erkunden, aber alles, was man dort tun, sehen und erleben kann, Wandern, Schwimmen, Fischen, Beerensammeln, reicht auch für ein ganzes Wochenende. Übernachten kann man in diesem Erholungsgebiet (fi. Peurajärven virkistysalue) in einem Waldbiwak am See…
WeiterlesenNationalpark Petkeljärvi
Kategorie: Drei Bären Der Nationalpark Petkeljärvi in Ilomantsi ist der kleinste in Finnland, aber seine Natur mit ihren felsigen Höhen, Sandkiefernwäldern und Seenufern ist vom Feinsten. In seinem Gebiet befinden sich alte Schützengräben und auch ein restaurierter Kriegsunterstand, obwohl hier nie gekämpft wurde. Ganz in der Nähe des Parks, in Oinassalmi und in Möhkö, fanden…
WeiterlesenNationalpark Patvinsuo
Kategorie: Drei Bären Sind Sie schon einmal über ein offenes baumloses Moor gewandert? Freie Sicht, endloser Horizont, grandiose Landschaft. Schon allein deswegen ist Patvinsuo einen Besuch wert. Zu jeder Jahreszeit ist das Moor anders gefärbt, hier und dort erheben sich fichten- und kiefernbestandene Anhöhen, gesprenkelt ist es von kleinen Flüssen, Bächen und Teichen, alle von…
WeiterlesenWandergebiet von Mujejärvi
Kategorie: Zwei Bären Dieses Gebiet ist wärmstens Ruhe suchenden Wanderern zu empfehlen. Es liegt in der Nähe des Erholungsgebiets von Peurajärvi, jedoch östlich von der Fernstraße 75. Auch die Natur hier unterscheidet sich etwas von der in Peurajärvi. Am Westrand des Gebiets liegt die wildromantische Schlucht Uuronrotko. Ansonsten wird die Landschaft geprägt von Felsen, Bergrücken…
WeiterlesenNaturschutzgebiet Kolvananuuro
Kategorie: Zwei Bären Dieses Gebiet ist eine grandiose, viele Millionen Jahre alte Schlucht zwischen der Fernstraße 6 von Joensuu nach Kajaani und der Straße 73 von Joensuu nach Lieksa. Es unterscheidet sich landschaftlich völlig von seiner Umgebung. Der durch die Schlucht führende Naturlehrpfad ist wegen des steinigen, unebenen Geländes ziemlich anspruchsvoll, aber die spektakulären Anblicke…
WeiterlesenNationalpark Koli
Kategorie: Drei Bären Der Blick von den Koli-Höhen auf den See Pielinen ist einzigartig. Nicht umsonst zählt diese Landschaft zu den 27 sog. Nationallandschaften Finnlands. Die Koli-Landschaft mit ihren eindrucksvollen Höhenzügen ist von zahlreichen Künstlern der finnischen Nationalromantik verewigt worden. Typisch für sie sind auch die ländliche Kulturlandschaft und die historische Tradition der Brandrodung und…
WeiterlesenErholungswald von Änäkäinen
Kategorie: Zwei Bären Das Sportangelgebiet von Änäkäinen in der Gegend von Lieksa ist von Erholungswald umgeben. Holz wird hier nur selten und nur mit Rücksicht auf die hier Erholung Suchenden gefällt. Änäkäinen war auch Schauplatz von Kämpfen im finnischen Winterkrieg und außerdem wurden hier während des sog. Zwischenfriedens Befestigungen der Salpa-Linie errichtet. In Änäkäinen kann…
WeiterlesenIlomantsi
Ilomantsi ist bekannt für seine fröhlichen Bewohner, als östlichste Kommune Finnlands und der ganzen EU, als kriegshistorischer Schauplatz, als Kalevala-Ort, als Ort mit dem in Finnland höchsten Anteil an Mitgliedern der Orthodoxen Kirche, für seine wilde Natur und Tierwelt sowie als Hüter der karelischen Kultur. Das Wappen mit seinen drei fünfsaitigen Kantelen ist den zahlreichen…
WeiterlesenKitee
Das Steuerrad im Stadtwappen verweist auf das Jahr 1833, als das erste finnische Dampfschiff, Ilmarinen, in Puhos bei Kitee zu Wasser gelassen wurde. Das Gebiet von Kitee ist schon mindestens seit dem 15. Jahrhundert ununterbrochen besiedelt. Markierte Naturlehrpfade vermitteln einen repräsentativen Einblick in die Natur der Region mit ihren kleinen Hainwäldern, ihren Landrücken, Seen, Mooren…
WeiterlesenLieksa
Das Motiv des Stadtwappens, der Bauer mit einem gespannten Bogen, stammt aus dem Siegel der ehemaligen, von Per Brahe gegründeten Stadt Brahea. Lieksa liegt zwischen dem See Pielinen und der russischen Grenze. Bekannt ist die Stadt vor allem für zwei Sehenswürdigkeiten: Koli und die Stromschnellen von Ruunaa. Die felsigen Koli-Höhenzüge gegenüber von Lieksa auf der…
WeiterlesenNurmes
Die drei Speerspitzen im Wappen verweisen auf die alten Jagdtraditionen und auf einen Bauern namens Olli Tiainen, der im Russisch-Schwedischen Krieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Nordkarelien einen Trupp von Freischärlern anführte. Die Natur im Stadtgebiet von Nurmes wird bestimmt von weitläufigen, felsigen und bewaldeten Höhenzügen und vom Nordteil des großen Sees Pielinen. Das…
WeiterlesenTohmajärvi
Der schwarze Amboss mit Feuerflamme im Wappen steht für die alte Tradition der Eisenindustrie in der Kommune. Typisch für die Landschaft von Tohmajärvi sind die reizvollen felsigen Höhenzüge und die weitläufigen Sumpf- und Moorgebiete. Die von der Nähe des Ladogasees geprägte Vegetation ist vielgestaltig und wuchernd grün. Die interessanteste Kultursehenswürdigkeit von Tohmajärvi ist die im…
WeiterlesenValtimo
Der aufrecht gehende Wolf und die sieben Goldstücke im Wappen verweisen auf den Zöllner Simon Affleck, der im 18. Jahrhundert in der Gegend wirkte und in der Volksüberlieferung wegen seiner Unbarmherzigkeit und Skrupellosigkeit den Beinamen Hurtta (wörtl. großer Hund) erhielt. Die Landschaft in dieser nördlichsten Kommune von Nordkarelien wird charakterisiert durch weite Ackerflächen und durch…
WeiterlesenBunkermuseum von Joensuu
Dieses Museum, das Befestigungsanlagen der Salpa-Linie zeigt, liegt im Joensuuer Stadtteil Marjala. Die Befestigungsarbeiten in Marjala begannen am 27.8.1940. Am Südende des Höytiäinen-Kanals sollten drei Stahlbetonunterstände errichtet werden. Von diesen wurden bis zu Beginn des Fortsetzungskriegs ein 20 Mann Unterkunft bietender Unterstand mit Panzerabwehrgeschützen und Maschinengewehren und ein zweiter, ebenfalls 20 Mann Unterkunft bietender Unterstand…
Weiterlesen